Hölzerne Lernwaben in Handewitt

Lernen
Hölzerne Lernwaben

Hölzerne Lernwaben in Handewitt

Lernen
Ort: Handewitt
Größe: 3.080 m² BGF
Jahr: 2022
Status: Wettbewerb
Auslober: Gemeinde Handewitt

Der Neubau des Ganztages- und Schulgebäudes in Handewitt ist als eingeschossiger, nachhaltiger Holzbau mit „Lernwaben“ entworfen. Der Schulstandort der Siegfried-Lenz-Schule ist geprägt durch eine ausgedehnte, heterogene Bebauung. Der Gebäudebestand ist in unterschiedlichen Epochen entstanden und bildet durch die zahlreichen Gebäude eine komplexe Struktur mit vielen Eingangssituationen.

Die rechteckige Großform beruhigt die Situation und ist mit gebührendem Abstand zum Bestand platziert. Innerhalb dieser Form sind die Klassenstufen in einzelnen „Lernwaben“ oder Clustern gegliedert. Jeweils zwei Klassen teilen sich einen Zugang in das neue Schulgebäude, bevor sie sich nach links und rechts in ihre eignen Eingangs- und Garderobenbereiche separieren.

Die vier Jahrgangswaben und eine separate Verwaltungswabe spannen im Innen des Baukörpers die freie Lernlandschaft mit Mensabereiches auf. Belichtet wird dieser Gemeinschaftsbereich von oben über Sheddächer und von der Seite über die drei verglasten Eingangsbereiche und eine großformatige Fensterfront, welche den freien Blick in die Landschaft richtet.

Die hölzernen Lernwaben bekommen konisch geneigte, Rot eingefärbte Zink-Dächer. Diese sind in Anlehnung an die vorhandenen Sattelwalmdächer der näheren Umgebung abgeleitet und modern interpretiert worden. Die Farbigkeit setzt sich in der eingefärbten Holzfassade fort, so dass eine skulpturale und identitätsstiftende Gebäudeform entsteht, welche durch ein Gründach über dem Gemeinschaftsraum zusammengezogen wird.